Stadtführungen
Die Skyline ist es, die Frankfurt weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt macht. Wir begeben uns auf eine Erlebnis-Stadtführung rund herum, hinein und sogar mitten hindurch einige der interessantesten Hochhäuser der Stadt und hören viele interessante Fakten und kuriose Anekdoten. Von jeher strahlen hohe Türme eine große Faszination auf die Menschen aus und schon immer streben wir in Richtung Himmel. In dieser Tour erleben wir die Entwicklung der Hochhaus-Architektur in Frankfurt, von den ersten Türmen bis hin zu den modernen Wolkenkratzern. Lassen Sie sich von der Frankfurter Skyline begeistern!
Am Ende der Stadtführung könnte der Weg nach ganz oben das krönende Highlight für Sie sein: Von der Aussichtsplattform des Main Tower genießen wir einen spektakulären Ausblick über die pulsierende Stadt und erleben die Faszination der Hochhäuser hautnah!
(bitte beachten Sie, dass die Tickets zusätzlich zur Tour gebucht werden müssen, die aktuellen Eintrittskosten finden Sie unter www.maintower.de)



Frankfurt steckt voll von Geschichte – und tollen Geschichten! Kommen Sie mit, zu einer Entdeckungstour für die ganze Familie.
Freuen Sie sich auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Frankfurts, die schönsten Orte und vor allem auch die besten Geschichten rund um Frankfurt. Bei dieser Stadtführung entdecken Kinder und Erwachsene gemeinsam das historische und das moderne Frankfurt, kindgerecht erzählt in Legenden und Anekdoten.
Diese Stadtführung kann für Familien sowie auch gerne für Schulklassen gebucht werden. Das Niveau wird immer dem Alter der teilnehmenden Kinder bzw. Schüler*innen angepasst.
Sie haben Lust auf eine Stadtführung, aber interessieren sich mehr für das "Besondere", als für die klassischen Sehenswürdigkeiten?
Dann kommen Sie mit uns, lassen Sie uns Frankfurt mal aus einem ganz neuen Blickwinkel betrachten und alternative Wege gehen!
Gemeinsam erkunden wir die eher unbekannten Nebenstraßen, versteckte Hinterhöfe, überraschende Stadtmauerreste und kuriose Kunstwerke in der Innen- und Altstadt. Dazu gibt es ganz viele interessante Anekdoten und spannende Geschichten. Lassen Sie sich begeistern von dem, was es noch alles in Frankfurt zu entdecken gibt!



Abseits der touristischen Pfade entdecken wir in dieser Führung das nicht Offensichtliche: kreative Kunstwerke, versteckte Grabstätten, ungewöhnliche Brunnen, überraschende Architekturelemente und spannende Nebenstraßen der Frankfurter Innen- und Altstadt.
Die unbekannten Fleckchen der Stadt sind es, die die kuriosesten Geschichten zu erzählen wissen und die es wert sind, entdeckt zu werden. Lassen Sie sich überraschen!



Welches ist das größte Museum der Stadt? Die Stadt!
Diese Stadtführung widmet sich den bekannten, aber auch den weniger bekannten und umso spannenderen Kunstwerken im öffentlichen Raum.
Wir erkunden nicht nur die großen Werke auf öffentlichen Plätzen, sondern auch die eher versteckten Schätze in den Lobbys des Bankenviertels, in unscheinbaren Hinterhöfen und manchmal auch ganz klein am Wegesrand.
Kennen Sie den „Meisensozialbau“? Das riesige Kunstwerk, in dem plötzlich Licht zu erstrahlen scheint? Die "Frankfurter Treppe" mit allen ihren Gesichtern?
Seien Sie offen für die Kunst, an der Sie womöglich schon viele Male achtlos vorübergingen und lassen Sie sich inspirieren!
Diese Tour dauert 1,5 Stunden, führt uns vom Bankenviertel in die Altstadt und ist grundsätzlich von Montag – Samstag möglich.



Warum gibt es in Frankfurt so viele Banken? Warum wurde die Stadt ein internationales Finanzzentrum? Wie kamen die Deutschen zur D-Mark und wo liegt das Denkmal für den Pfennig? Was macht die Deutsche Bundesbank und die Europäische Zentralbank?
Geld regiert bekanntlich die Welt... und das ist das Thema dieser Führung, in der viele Fragen dazu beantwortet werden.
Schon sehr früh wurden in Frankfurt Geschäfte gemacht. Wie aus der ehemaligen Handelsstadt des Heiligen Römischen Reiches eine moderne Finanzmetropole wurde, das erfahren Sie auf einem Gang von der Altstadt bis ins Bankenviertel, wo die höchsten Bankentürme Europas zu finden sind.
Diese Stadtführung kann ideal mit einem Besuch des Maintowers kombiniert werden, um zum krönenden Abschluss auch einen aussichtsreichen Blick aus 200 Meter Höhe auf die Bankenstadt zu erleben. (Die aktuellen Eintrittspreise zum Main Tower und dessen Öffnungszeiten finden Sie hier: www.maintower.de).




Vielen unbekannt, doch absolut erlebenswert spiegelt kaum ein anderer Ort die Frankfurter Stadtgeschichte so facettenreich wie der Hauptfriedhof. Kommen Sie mit auf eine Reise in die Melancholie dieses wunderbaren Parks. Im Stil eines englischen Gartens liebevoll angelegt, wandelt er sich mit den Jahreszeiten und hat jederzeit viele erstaunliche Geschichten zu erzählen. So begegnen uns auf prunkvollen Gräbern unzählige Biografien großer Persönlichkeiten, erinnern aber auch längst verwitterte Steine an bemerkenswerte Schicksale.
Frankfurt – da denken wir gleich an die historische Altstadt, an die modernen Hochhäuser und an die internationale Finanzwelt.
Dass die Stadt aber auch fantastische Gärten und Parks zu bieten hat und eine der grünsten Städte Deutschlands ist, das erleben wir in dieser Fahrradtour.
Die Fahrt führt Sie am Mainufer entlang, durch den grünen Gürtel des Anlagenrings, leitet uns durch den Rothschildpark und den Grüneburgpark bis hin zum Campus Westend. Dazwischen erleben wir immer wieder lauschige, romantische Fleckchen und außergewöhnliche Parkanlagen, wie den Chinesischen und den Koreanischen Garten.
Unterwegs erfahren Sie vieles Interessante zur Stadtgeschichte, zur Entstehung der Parks und Grünflächen und zu Frankfurt als umweltfreundliche Metropole.
Entdecken Sie die Stadt neu – von ihrer grünen Seite!
(Sollten Sie kein eigenes Fahrrad zur Verfügung haben, biete ich Ihnen über meinen Kooperationspartner Terranova Touristik gerne Leihfahrräder an, zu einem Mietpreis von 19 Euro. Das Fahrrad dürfen Sie nach der Tour noch den ganzen Tag lang behalten und können es bis zum Folgetag um 10 Uhr zurück bringen.)


